Juno von der Bechburg
Jagdgebrauchshund
Familienhund
31.3.08 - 9.10.15
Ihre
Krankheit war stärker.
(ab
6. März 15 : "Prjmäre immunhämolytische
Anämie" mit vielen Folgeerkrankungen)
In den "Ewigen Jagdgründen" wird sie glücklich
sein.
Letztes Familienfoto:
Juno mit Ninja und Jack
Juno
am 17.5.2015
Juno am 12.4.2015
April, 2012, in Prag
Foto: Martina Hladka
Lonely Wolf vom
Hasenschreck – Quarana v.d. Bechburg
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
Gonioskopie: mittelgradig oder frei, je nach
Tierarzt |
||
Vollständiges
Scherengebiss |
||
|
||
Auszug
aus dem Körbericht: |
||
Unkompliziert, aufmerksam, freundlich zu Personen bei
Begrüssung. |
|
|
|
Juno v.d.B., Club-Show
SpCS Wangen a.A., 13.10.2013
GK: V2 Res.-CAC
|
Prüfungen von Juno v.d.Bechburg, geboren 31. März 2008 !
|
|
„Juno“ ist weiblich! Hier mehr dazu.
|
Foto: Regula
Ryter |
|
||||
|
|
|||
|
|
|||
|
Fotos.
Regula Ryter |
|
||
Juno in der jagdlichen
Welpengruppe
und im Junghundekurs
|
|
24. August 2008 : Spaniel-Club-Show
Wangen a/Aare: Puppy-Klasse : vielversprechend 1
Doch das besondere
Highlight kommt nach der Ahnentafel!
Juno
v.d. Bechburg „Juno“ geb.
31. März 2008 SHSB 671217 braun/weiss |
Lonely Wolf vom Hasenschreck |
Calvdale Eye Witness |
Wadeson Inspector Wexford |
Coorigil Constellation |
|||
Cassis du Clos-Soleil |
CH Rwyn Excalibur |
||
Elsa de Syringa |
|||
Quarana von der Bechburg |
Spring Creek's Felix |
Whisborne Devile in Disquise |
|
Saxdalen's Lady Lafayette |
|||
Alpha von der Bechburg |
Benchmark Ricci Club |
||
Rowntree Zsa-Zsa Gabor |
Knapp
6 Monate alt, hat Juno die Jugendprüfung des SpCS
mit
Bravour bestanden !!!
Ia-Preis
mit 162 Punkten mit Spurlaut am Hasen
!!!
Juno auf der Haarwildschleppe |
Juno nimmt das Wasser an |
Richterbericht
Juno
stöbert sofort in die Tiefe und bleibt ca. vier Minuten weg. Nach kurzer
Kontaktaufnahme mit der Führerin sucht sie anschliessend
zuerst die nähere Umgebung recht systematisch ab, um sich dann wiederum für
etwa zwei Minuten weiter zu entfernen. Jagdfreude und Jagdverstand der erst
halbjährigen Hündin sind für ihr zartes Alter beeindruckend. Leider stösst sie nicht auf Wild. Bei einem weiteren ausgedehnten
Stöbergang am Nachmittag geht es nur noch darum, Juno an Wild zu bringen. Kurz
vor dem Prüfungsabbruch (um 16.30 Uhr!) macht unser Revierführer einen Hasen
auf. Darauf angesetzt, wirkt Juno sofort wie verwandelt, saugt sich an der Spur
fest und wird sehr bald laut.
Die
Kaninchenschleppe geht die Hündin etwas verhalten an, wird aber von Meter zu
Meter sicherer und findet problemlos.
Die Freiverlorensuche meistert die junge Hündin ohne Mühe. Mit gutem Wind
markiert sie früh und deutlich und gelangt ohne Umschweife zum ausgelegten
Fasan.
Am Teich wirkt der Hund ruhig und dennoch sehr passioniert. Mit absoluter
Selbstverständlichkeit nimmt er das Wasser auf ein einziges Kommando an und
schwimmt weit hinaus.
An ihrem Alter gemessen hat die Hündin heute Hervorragendes geboten. Es ist nur
zu hoffen, dass sie auf weiteren Prüfungen zu sehen sein wird.
Noten:
4, 3, -, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4
Am
26. August 2009 wurde Juno vom SpCS angekört.
Auszug aus dem
Körbericht:
HD: A/A, Augenattest:
frei, Gonioskopie: mittelgradig
Wesen:
Unkompliziert,
aufmerksam, freundlich zu Personen bei Begrüssung.
Formwertbeurteilung:
49,5 cm, vollständiges
Scherengebiss.
Jagdliche Prüfungen
2009: siehe im Menu "Prüfungen".
2010
Am
14. August hat Juno die Solothurner Kantonale 1000-m Schweissprüfung in RevierJagd
Solothurn bestanden.
21./22. August 2010 Teilgebrauchsprüfung im Schw.
Jagdschutzhundeverein Langenthal 2. Rang mit sg Juno war der einzige Nicht-Vorstehhund und die Jüngste !
Notenblatt nachfolgend. |
|